Kein Muss! Jedoch eine geniale Möglichkeit, aus der Komfortzone zu kommen, die Gesundheit zu stärken und dem Körper etwas zurückzugeben.
In dieser Detoxwoche ist das Ziel
- den Stoffwechsel wieder anzukurbeln
- die Darmfunktion mit viel Ballaststoff zu fördern (7 Tipps für einen gesunden Darm)
- den Körper in den natürlichen basischen Einklang zu bringen
Auf den ersten Blick klingt es vielleicht etwas schwierig, doch es ist machbar und Du wirst eine Menge für Dich und Deine Gesundheit mitnehmen.
Wie wird´s gemacht?
- Morgens 0,5 Liter lauwarmes Wasser, Kein Frühstück
- 1. Hälfte des Tages 1,5 Liter Wasser (mit Zitrone, Ingwertee, mit Apfelessig)
- Ab 11.00 Uhr Mittagessen (ohne Fleisch, Milchprodukte, Weißmehl oder weißen Zucker)
- 2. Hälfte des Tages 1,5 Liter Wasser
- Abends Gemüsesuppe
- Nach 19.00 nichts mehr essen
- Abend detoxförderndes Mittel einnehmen (z.B. Darmbakterien, Heilerde, Bentonit, Lawagestein)
Zeiten
Ziel ist es, 16 Stunden nichts zu essen, denn erst nach dieser Zeit fängt der Körper an, den Stoffwechsel auf Fettverbrennung umzustellen. Ebenfalls ist es wichtig, nach 19.00 Uhr nichts mehr zu essen, da unser Biorhythmus so eingestellt ist, dass das Gegessene nach dieser Zeit im Darm unverarbeitet liegen bleibt und anfängt zu gären.
Nach 19.00 Uhr startet unser Körper mit den Entgiftungsprozessen.
Wasser
Das Wichtigste beim Entgiften ist die Giftstoffe aus dem Körper zu bringen – mit Wasser funktioniert das am besten. Wasser ist nicht nur gut für uns, sondern fördert ebenfalls den Stoffwechsel und kurbelt diesen an. Wenn Du es schaffst, am Tag 3+ Liter zu trinken, ist es perfekt.
Deinen Körper noch mehr unterstützen um die Giftstoffe los zu werden kannst Du, indem Du ihm Vulkangestein, Bentonit oder Chlorella gibst. Diese Mittel haben eine große Aufnahmefläche und nehmen solche Giftstoffe auf.
Mittag
Das Mittagessen klingt ein wenig eingeschränkt – doch für Dich ein Versuch, mal neue Gerichte auszuprobieren.
Salatkombinationen, Getreidegerichte (Reis, Hirse, Quinoa, Dinkelnudeln) mit scharf angebratenem Gemüse oder Gemüsesauce.
Ein paar weitere Ideen gibt es hier: https://www.florianberlinger.com/category/rezept/ oder hier http://veganmom.de/
Abends leicht essen:
Damit der Körper in der Nacht das volle Potential der Entgiftung ausschöpfen kann ist es ratsam, am Abend wenig bzw. leicht zu essen. Eine individuelle Gemüsesuppe ist perfekt. Einlagen können verschiedene Gemüsesorten, Getreide oder Ei sein.
Rezept Gemüsesuppenpaste: 1 Packung Suppengemüse, waschen, schälen, grob schneiden, in den Mixer geben und abwiegen wieviel Gramm es sind.
Auf 100 g Gemüse kommen 15 g Salz (Steinsalz oder Ursalz; unjodiert)!
Salz nach Wahl zugeben und fein pürieren, in saubere Gläser abfüllen, im Kühlschrank lagern.
Nicht erlaubt:
- Alkohol
Alkohol ist Gift für den Stoffwechsel und bremst diesen sehr.
- weißer Zucker
Wir wollen, dass der Körper mehr auf die Fettreserven zugreift, deshalb müssen wir das nehmen, womit er am besten Energie erzeugen kann – Zucker! (Mehr Infos: Die Sucht nach Zucker)
- Weißmehlprodukte
Hier geht es hauptsächlich um die Glutene, die den Darm verkleben.
- Fleisch
Unser Darm ist für den Fleischverzehr nicht perfekt optimiert. Fleisch liegt zu lange in unseren Verdauungsorganen und gärt. (Mehr Infos: 10 Fakten über Fleisch)
- Milchprodukte
Tierische Milch ist für unsere Spezies nicht gemacht. Sie ist für die Tierbabys der jeweiligen Art gedacht. Deshalb hat sie für uns Menschen keinerlei gesundheitlichen Nutzen und verschleimt unseren Körper. (Mehr Infos: Aktuelle Doku über Milch von ARD)
Die Detoxwoche (besserer Stoffwechsel) soll Folgendes erreichen:
- bessere Fettverbrennung
- bessere Verdauung
- Entlastung des Körpers
- Unterstützung des Körpers beim Entgiften
- Selbstheilung
Versuche nicht Ausreden zu suchen, sondern die Möglichkeiten aufzuzählen.
Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Seite!
